Am besten schmeckt’s zuhause. Honig aus Leipzig ist Honig aus deinem Stadtteil.

Zigtausende Kilometer für ein paar hundert Gramm Produkt zu fliegen, dabei vor Ort der Natur und der Ernährungssicherheit zu dienen und klimaneutral zu bleiben, das schaffen nur die Bienen. Für 500g Honig fliegen die Sammlerinnen manchmal bis zu 120.000 Flugkilometer und bestäuben dabei, je nach Trachtangebot bis zu fünf Millionen Blüten.

Welche Blüten angeflogen werden, hängt vom Bienenstandort und der ihn umgebenden Natur ab. So hat jeder Stadtteil seine ganz eigene Note.

Biene bestäubt Apfelblüte Pollination apple tree
Honigglas Glashonig Honey Jar Leipziger Sommertracht
Honigglas Glashonig Honey Jar Leipziger Sommertracht

Honig aus Leipzig

Frühlingsblüte
In Leipzig finden die Bienen von Frühling an ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Hier blüht immer eine Vielfalt von Blumen, Kräutern, Sträuchern und Bäumen. Kirschbäume, Ahorn und Raps sind nur einige davon.

Sommertracht
Im Sommer geht‘s heiß her. Kaum sind die Robinien verblüht, gehen auch schon die ersten Lindenblüten auf. Neben der Linde ist der schnell wachsende und ursprünglich aus China stammende Götterbaum eine der Haupttrachten im Leipziger Stadtgebiet geworden.

Honigglas Glashonig Honey Jar Leipziger Frühjahrsblüte
Honigglas Glashonig Honey Jar Leipziger Frühjahrsblüte

Honig aus Probstheida

Frühlingsblüte
Den Nektar für diesen Honig sammeln die Bienen im unmittelbarer Nähe rund um das Völkerschlachtdenkmal. Während Leipzigs Besucher:innen hoch oben die Aussicht auf die Stadt genießen, fliegen die Bienen weiter unten von Blüte zu Blüte.

Sommertracht
Vom Völkerschlachtdenkmal aus sieht man eine Vielzahl an Bäumen, die die Bienen für diesen Honig besucht haben. Von dort oben ahnt man kaum, welches Ausmaß an Nektarangebot auch unterhalb der Baumkronen wartet.

Honig aus Lindenau

Frühlingsblüte
Den Nektar für diesen Honig sammeln die Bienen in und um Lindenau. Mitten in der Stadt und dennoch ein Viertel mit reichlich Grün. Hier finden die Bienen zahlreiche Blüten in Gärten, Parkanlagen, an Luppe und Elster und im schönen Auwald.

Sommertracht
Dieser Honig aus Lindenau und Umgebung enthält neben der Vielfalt an Sommerblüten auch die Tracht zahlreicher Linden, die einst namensgebend für das ehemalige Dorf ‚Lindinouwe‘ und die spätere Stadt ‚Lipsk‘ gewesen sein sollen.

Honig vom Cospudener See

Frühlingsblüte
Den Nektar für diesen Honig sammeln die Bienen im südwestlichen Leipzig, nahe dem Cospudener See. Hier finden sich eine bunte Vielzahl an Blüten in Wald und Flur sowie etliche Obstbäume in Kleingärten. Diese Mischung vereint sich in blumiger Süße.

Sommertracht
Während wir Menschen uns im kühlen Nass erfrischen oder entspannt am Seeufer lümmeln, fliegen die Bienen am Cospudener See emsig von Blüte zu Blüte. Dank ihrer Ausdauer können wir diesen herrlich süßen Honig genießen.

Honig aus Connewitz

Frühlingsblüte
Während wir Menschen die ersten Sonnenstrahlen genießen und bei einem Eis den Frühling begrüßen, bleiben die Connewitzer Bienen ihrem Nektar treu und bestäuben dabei unsere Pflanzenvielfalt von Gärten, Auwald, Balkonen und Brachen.

Sommertracht
Dieser Honig ist genauso vielfältig wie sein Herkunftsort. Vorrangig aus dem Leipziger Stadtteil Connewitz eingeflogen, vereint er die verschiedensten Trachten aus Gärten, Balkonen und Brachen mit dem süßen Saft der Allee-Linden.

Sommertracht mit Linde

Dieser minzig-fruchtige Honig aus Leipzig enthält hauptsächlich die Tracht der vielen Linden, die höchstwahrscheinlich schon im Mittelalter abgeleitet vom sorbischen Lipsk namensgebend für die Stadt „urbs Libzi“, unserem heutigen Leipzig, waren.

Regional und überall.
Leipziger Stadtteilhonig jetzt auch in deiner Gegend

Lindenau
Schwarzwurzel OHG, Erich-Köhn-Straße 65, 04177 Leipzig

Plagwitz
Kostbar, Naturkost, Karl-Heine-Straße 77, 04229 Leipzig
Biomare, Karl-Heine-Straße 43/45, 04229 Leipzig
Lieber Lose, Zschochersche Straße 33, 04229 Leipzig
Plagwitzer Markthalle, Markranstädter Str. 8, 04229 Leipzig
Rewe, Zschochersche Str. 82, 04229 Leipzig

Schleußig
Lebensart Naturkost, Könneritzstr. 49, 04229 Leipzig

Eutritzsch
Rewe, Wittenberger Str. 83, 04129 Leipzig

Zentrum Nord
Naturkost Gohlis, Frickestraße 2, 04105 Leipzig

Zentrum Nordwest
Natur & Fein, Waldstraße 23, 04105 Leipzig

Zentrum West
Rewe, Elsterstraße 22, 04109 Leipzig

Zentrum
Macis, Markgrafenstraße 10, 04109 leipzig
Galeria Markthalle, Neumarkt 1, 04109 Leipzig
Lukas Bäcker, Augustusplatz, 04109 Leipzig
Lukas Bäcker, Petersstraße 30, 04109 Leipzig
Thomasshop, Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig
Lukas Bäcker, Oelßners Hof, Ritterstraße 23, 04109 Leipzig
Lukas Bäcker, Höfe am Brühl, 04109 Leipzig

Südvorstadt
Biomare, Karl-Liebknecht Str. 27, 04107 Leipzig
Napoleao Weinhandel, K.-Liebknecht-Str. 69, 04275 Leipzig

Connewitz
Biomare, Simildenstraße 20, 04277

Stötteritz
Rewe, Holzhäuser Str. 110, 04299 Leipzig

Probstheida
Rewe, Franzosenallee 10, 04289 Leipzig

Ökokiste Lohbacher Hof
direkt nach Hause geliefert in alle Stadtteile

Bienen auf Brutwabe Bees

Alle Produkte sind nach EU-Bio- und Bioland-Richtlinien hergestellt und zertifiziert (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006)

Bei Interesse, meinen Honig in das Verkaufssortiment aufzunehmen oder Honigwaben auf dem Buffet anzubieten, freue ich mich über Nachrichten

Es summt in meinem Ohr. Kontaktformular.

Felix Becker | imker@leipziger-stadtteilhonig.de
Kurt-Günther-Str. 6 | 04317 Leipzig